
Story
of her Life
Geboren 1980 in der schönen Weststeiermark, habe ich meine Heimat nie verlassen – sie gibt mir nach wie vor Halt und Inspiration für all das, was ich noch vorhabe. Mit meiner Familie meistere ich gemeinsam die Herausforderungen des Alltags und genieße die kleinen und großen Momente. Dabei liegt mir besonders am Herzen, dass der Spaß nie zu kurz kommt und dass Leichtigkeit, Mut und Vertrauen – sowohl in uns selbst als auch in andere Menschen – in jedem Bereich unseres Lebens ihren festen Platz finden. Als Gründungsmitglied und Geschäftsführerin der sozKom arbeiten wir seit 2007 an innovativen Lösungen für eine menschlichere und nachhaltigere Wirtschaft. Unser Modell – die sozKomKratie – steht für Arbeiten auf Augenhöhe, partizipative Entscheidungsfindung und die Freude am täglichen Tun. Der Erfolg gibt uns Recht. 2023 durften wir den Trigos im Bereich Mitarbeiter*innen-Initiativen entgegennehmen. 2024 wurden wir von EY zum “Social Entrepreneur Of The Year” gekürt. Meine Vision? Soziales und Wirtschaft anders denken und gestalten – und miteinander verbinden. Weg von hierarchischen Strukturen und Gewinnmaximierung hin zu menschenwürdiger Arbeit und gemeinsamer Entwicklung.
Key Facts
- Ausbildung: Sozialakademie, systemisches Coaching, Mediation, Unternehmerakademie, New Leadership in Berlin, Speaker Masterclass bei Ali Mahlodji und Martina Kapral
- Erfolge: Gründerin von sozKom, Trigos-Auszeichnung 2023, mehrfach gemeinwohlbilanziert und auditiert
- Philosophie: Menschen mit Offenheit abholen, sie inspirieren und gemeinsam neue Wege gehen.
Firmenpartnerin

Story
of sozkom
2007 gegründet - 2023 mit dem Trigos ausgezeichnet, 2024 von Ernst & Young zu den Social Entrepreneurs Of The Year gekürt.
…und wir haben sich so viel von damals bewahrt: den Spaß an der Sache, den Mut Neues zu probieren und den Glauben daran, dass Wirtschaft anders funktionieren kann, als es sich die letzten 100 Jahre etabliert hat.
Wir sind vierfach Gemeinwohl-bilanziert und -auditiert und finden innovative Wege mit Verbesserungspotenzial umzugehen. Probleme im Unternehmen haben wir in den letzten Jahren nicht hierarchisch gelöst, sondern nachhaltig. Die sozKomKratie wurde u.a. als der „glaubwürdigste Versuch, Mitarbeiter*innen auf Augenhöhe an Entscheidungsfindungen zu beteiligen und dabei eine Kultur von Entwicklung in Safe Spaces zu gestalten.“ bezeichnet.




Mitarbeiterin
Story
on Stage
Ich bin die Stimme der sozKom auf der Bühne und erzähle mit Herz, Humor und Klarheit von unseren Erfahrungen, von den Herausforderungen und Erfolgen, wenn man in der Wirtschaft neue Wege beschreitet.
Menschenwürdiges Arbeiten auf Augenhöhe mit dem Sinn im Zentrum. Weg von Hierarchie und Gewinnmaximierung hin zu einem Miteinander und einem Alltag in dem die Stärken der Menschen und der Spaß an der Arbeit zählt.
Ein Auszug an Keynotes:
- sozKomkratie – ein Modell mit Zukunft
- Neue Wege in der Wirtschaft – Innovation trifft Gemeinwohl
- Menschliche Arbeit auf Augenhöhe – Der Sinn im Mittelpunkt
- Wandel gestalten – Mut machen, Grenzen verschieben
Agentur Martina Kapral
Aktuelles

Es ist noch immer ein ungläubiges Kopfschütteln dabei, wenn ich drüber nachdenke. Rita und ich waren eingeladen zur EY Gala 2024 in die Hofburg. Da am gleichen Abend unser jähliches Konzert in Krottendorf stattfand, durfte ich die sozKom in Wien vertreten. Ein unvergesslicher Abend. Ich durfte dort in der Kategorie „Social Entrepreneur“ den EY Entrepreneur Of The YearTM 2024 entgegennehmen. Die sozKom ist Social Entrepreneur 2024! Was für eine Ehre!
Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir glauben daran, dass eine faire und wertschätzende Zusammenarbeit die Grundlage für eine nachhaltige, positive Entwicklung ist. Mit den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie und unserem einzigartigen Betriebssystem, der sozKomKratie, schaffen wir ein Umfeld, in dem jede*r das eigene Potenzial entfalten kann – für eine bessere Gesellschaft und Wirtschaft. Dass wir nun für diesen Ansatz ausgezeichnet wurden, zeigt, dass soziales Engagement und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Rita und ich sind unglaublich stolz auf unser großartiges Team. Gemeinsam haben wir eine Organisation aufgebaut, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt und gleichzeitig zeigt, wie Transparenz, Partizipation und Werte in der Praxis funktionieren können.
Diese Auszeichnung bestärkt uns, unseren Weg weiterzugehen und noch mehr Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Für mich ist es ein Beweis, dass unser Ansatz nicht nur gesellschaftlich notwendig, sondern auch zukunftsweisend ist.
Der EY Entrepreneur Of The YearTM ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmerinnen weltweit, die seit 19 Jahren in Österreich vergeben wird. Er würdigt Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit Innovation, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Führung verbinden, und prämiert Visionärinnen, die die Zukunft aktiv gestalten.

Im Feber 2024 wurde ich in den Podcast „Mit Brille und Bart“ eingeladen. In der Podcast-Episode „#111 – Strukturverliebt: ethisch organisieren mit der sozKomKratie“ durfte ich mit Armin und Thomas über die Anwendung der sozKomKratie in Organisationen plaudern. Wir diskutieren, wie ethische Prinzipien und Werte in Führungsstrukturen integriert werden können, um eine transparente und partizipative Unternehmenskultur zu fördern. Dabei werden praktische Beispiele und Erfahrungen geteilt, die zeigen, wie sozKomKratie zu effizienteren und menschlicheren Arbeitsprozessen beiträgt. Die Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte und Mitarbeitende, die an neuen Organisationsformen interessiert sind.
Zum Podcast „Mit Brille und Bart“: Die Podcaster Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld bieten dir in diesem Podcast praxisnahe Impulse und Lösungsansätze für deine Herausforderungen im Unternehmen, wenn es heiss zu und her geht.